Zuletzt aktualisiert: Januar 2025
1. Einleitung
Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie Fortunalista ("wir", "uns", "unser") Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Website und Dienstleistungen nutzen. Wir sind verpflichtet, Ihre Privatsphäre zu schützen und die geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), einzuhalten.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist Fortunalista. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an uns wenden.
3. Welche Daten wir sammeln
3.1 Automatisch gesammelte Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir automatisch bestimmte Informationen:
- IP-Adresse
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (die Website, von der Sie zu uns gekommen sind)
3.2 Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie sich für unsere Dienste anmelden oder mit uns interagieren, können wir folgende Daten sammeln:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Kommunikationspräferenzen
- Weitere Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Zugang zu unserer Investment-Community und Bildungsinhalten
- Kommunikation: Versendung von Aktienempfehlungen, Marktanalysen und wichtigen Informationen
- Verbesserung unserer Dienste: Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots
- Marketing: Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen relevante Informationen über unsere Dienste
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-Kommunikation und freiwillige Angaben
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Analyse und Verbesserung unserer Dienste
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
6. Cookies und ähnliche Technologien
6.1 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, die Website-Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzungserlebnis zu personalisieren.
6.2 Arten von Cookies, die wir verwenden
- Notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website
- Funktions-Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
- Marketing-Cookies: Werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen
6.3 Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies ganz deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Dienstleister: An vertrauenswürdige Partner, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen
- Rechtliche Anforderungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
- Schutz unserer Rechte: Zum Schutz unserer Rechte, Ihres Eigentums oder Ihrer Sicherheit
- Mit Ihrer Einwilligung: In allen anderen Fällen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
8. Internationale Datenübertragungen
Wenn wir Ihre Daten an Dienstleister oder Partner außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind, wie z.B. Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.
9. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen. Dazu gehören:
- Verschlüsselung sensibler Daten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
10. Aufbewahrungsfristen
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie gesammelt wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die spezifischen Aufbewahrungsfristen hängen von der Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung ab.
11. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen
12. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling, das rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
13. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren. Falls wir feststellen, dass wir solche Daten gesammelt haben, werden wir sie umgehend löschen.
14. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über unsere Website oder andere geeignete Kanäle mitteilen.
15. Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Wohnsitz oder dem Ort der mutmaßlichen Datenschutzverletzung.
16. Haftungsausschluss
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für unsere Website und unsere Dienstleistungen. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken von Websites Dritter, auf die wir verlinken könnten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien aller Websites zu lesen, die Sie besuchen.
📧 Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.
© 2025 Fortunalista. Diese Datenschutzrichtlinie ist Teil unserer Nutzungsbedingungen und unterliegt deutschem Recht.